+49 (0) 7552 92801-0

Datenschutzerklärung für den Online-Handel

Datum des Inkrafttretens: 15. März 2023

Die Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO - General Data Protection Regulation) enthält die Richtlinien bezüglich der Datenschutzinformationen, die den betroffenen Personen zur Verfügung gestellt werden müssen. Der Zweck dieses Informationsblattes ist die Beschreibung der Methoden zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Artikeln 12, 13 und 14 der DSGVO.

1) Inhaber der Datenverarbeitung:
ALTHEA DEUTSCHLAND GMBH
Im Goldäcker 14
D-88630 Pfullendorf - Deutschland
Tel +49 (0) 7552 92801-0
Fax +49 (0) 7552 92801-11
de.info@althea-group.com

Bei Fragen oder Zweifeln zu Ihren personenbezogenen Daten oder falls Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Daten benötigen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.

2) Datenschutzbeauftragter (DSA): dpo@althea-group.com

3) Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden für die nachstehenden Zwecke erhoben:

  • Bearbeitung eingegangener Bestellungen.
  • Bereitstellung der angeforderten Produkte und Dienstleistungen.
  • Beantwortung Ihrer Anfragen.
  • Um Ihnen zu ermöglichen, auf der Webseite zu surfen und um unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Um Ihnen zu ermöglichen, bestimmte Produkte, Dienstleistungen und Informationen zu nutzen.
  • Um Sie über Produkte und Dienstleistungen, die von ALTHEA DEUTSCHLAND GMBH und von sorgfältig ausgewählten Geschäftspartnern bereitgestellt werden, zu informieren.
  • Für das Marketing und den Versand von Newslettern (Versand von kommerziellen Mitteilungen).
  • Für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen (zum Beispiel die Rechnungsstellung)
  • Um unsere Rechte zu verteidigen.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Marketingunternehmen außerhalb unseres Unternehmens weiter.

4) Personen, denen die personenbezogenen Daten weitergegeben werden können
Wir informieren Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten vom Inhaber der Verarbeitung durch befugte und geschulte Personen, die gemäß den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz arbeiten, und die durch Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen fähig sind, ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, verarbeitet werden.

Ihre personenbezogenen Daten können zudem weiteren Dritten für die Zwecke laut diesem Informationsblatt (zum Beispiel an Dienstleister, Geschäftspartner und sonstige Dritte) weitergegeben werden, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir meinen, dass die Umstände dies rechtfertigen, werden wir Ihre Einwilligung vor der Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte einholen.

Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:

  • unsere sorgfältig ausgewählten Geschäftspartner für gemeinsame Werbeaktionen oder sonstige gemeinsame Programme, aber nur, wenn wir Ihre Einwilligung haben.
  • Dienstleister, die in unserem Auftrag Tätigkeiten ausführen.
  • Dienstleister, die in unserem Auftrag und für unsere Geschäftspartner arbeiten, um Ihnen gemeinsame Mitteilungen zuzusenden, von denen wir hoffen, dass sie in Ihrem Interesse sind.
  • um uns zu schützen und um zu verteidigen (einschließlich der Inkraftsetzung unserer Nutzungsbedingungen).
  • wenn gesetzlich oder von den Behörden vorgeschrieben.

5) Übermittlung der Daten ins Ausland

Der Inhaber der Verarbeitung speichert und verarbeitet die angegebenen personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Gleichwohl gewährleistet der Inhaber, falls die Daten in Länder übermittelt werden, die nicht der Europäischen Union angehören, dass diese Übermittlung in Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, und zwar nach vorheriger Prüfung des Vorhandenseins einer Bewertung der Angemessenheit des Systems zum Schutz der personenbezogenen Daten des Landes, das nicht zur Europäischen Union gehört, in das die Daten übermittelt werden, seitens der Europäischen Kommission (Art. 45 der EU-Verordnung 2016/679) oder mittels der Annahme der von der Europäischen Kommission vorgesehenen Klauseln (Art. 46, Abs. 2, Buchst. c und Buchst. d der EU-Verordnung 2016/679).

6) Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten
Die DSGVO legt fest, dass die erhobenen personenbezogenen Daten nicht unbegrenzt gespeichert werden dürfen. Aus diesem Grund muss die Aufbewahrungsfrist angegeben werden und diese muss in einem proportionalen Verhältnis zu den Zwecken der Verarbeitung stehen; nach Erreichen des Zwecks müssen die Daten gelöscht oder anonymisiert werden.

  • Für die Durchführung des Vertrags werden die personenbezogenen Daten für zehn Jahre ab dem Abschluss der Bestellung gespeichert.
  • Für das Marketing: falls wir Werbemitteilungen und Newsletter versenden müssen, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden für vierundzwanzig Monate gespeichert, danach werden wir Sie bitten, Ihre Einwilligung zu erneuern.
  • Bezüglich der Buchhaltungsdaten (Bücher, Register und Dokumente, die elektronisch erstellt oder erhalten wurden): die personenbezogenen Daten müssen zwingend auf die gleiche Weise für einen Zeitraum von wenigstens zehn Jahren gespeichert werden.
  • Für das berechtigte Interesse des Inhabers der Verarbeitung: im Fall eines Rechtsstreits werden die personenbezogenen Daten für die Dauer des Verfahrens gespeichert.
  • Um auf Ihre Anfragen zu antworten: die personenbezogenen Daten werden begrenzt für die Zeit, die erforderlich ist, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, gespeichert.

7) Rechte des Betroffenen (Art. 15-21 DSGVO)

Wir informieren Sie, dass Sie jederzeit die in den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO und von der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Rechte ausüben können.

Insbesondere weisen wir darauf hin, dass Sie berechtigt sind, vom Inhaber der Verarbeitung Zugriff auf die Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, vom Inhaber der Verarbeitung die Bestätigung darüber zu erhalten, ob derzeit eine Verarbeitung von Daten, die Sie betreffen, stattfindet oder nicht und in diesem Fall den Zugriff auf die personenbezogenen Daten und auf die nachstehenden Informationen zu erhalten: (a) die Zwecke der Verarbeitung; (b) die Kategorien der fraglichen personenbezogenen Daten; (c) die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; (d) wenn möglich der Zeitraum der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Bestimmung dieses Zeitraums; (e) das Bestehen des Rechts der betroffenen Person, den Inhaber der Verarbeitung zu bitten, die personenbezogenen Daten, die sie betreffen, zu berichtigen oder zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen (f); das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde vorzubringen; g) falls die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle über deren Herkunft verfügbaren Informationen; h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Artikel 22, Absätze 1 und 4, und zumindest in diesen Fällen maßgebliche Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person zu Zwecken des Schutzes der Rechte, der Freiheiten und der legitimen Interessen der letztgenannten.

8) Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie eine schriftliche Mitteilung an den Geschäftssitz des Inhabers der Verarbeitung senden oder an die nachstehende E-Mail-Adresse schreiben: de.info@althea-group.com

9) Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir nehmen unsere Verantwortung, die Daten, die Sie Althea anvertrauen, vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen, sehr ernst. Althea verwendet eine Reihe von Sicherheitstechnologien und organisatorische Verfahren, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Zum Beispiel wenden wir Kontrollen zu den Zugriffen an, wie verwenden Firewalls und sichere Server und wir verschlüsseln einige Daten, wie die Zahlungsinformationen und weitere sensible Daten.

10) Informationen für die Eltern

Obgleich unsere Webseite im Allgemeinen nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt ist, bleibt unsere Richtline die, die geltenden Gesetze, die die Einwilligung der Eltern erfordern, bevor Informationen von Kindern erhoben, verwendet oder verbreitet werden, einzuhalten.

Wir empfehlen dringend, dass Eltern eine aktive Rolle bei der Überwachung der Online-Aktivitäten ihrer Kinder einnehmen.

11) Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtline regelmäßig aktualisieren. Dies wird im Voraus angekündigt. Alle Änderungen werden direkt nach dem Hochladen der veränderten Datenschutzrichtline wirksam. Wenn die Datenschutzrichtline in einer Weise geändert wird, die die Art, mit der wir die personenbezogenen Informationen verarbeiten, erheblich ändert, werden wir die mit den in der neuen Richtlinie beschriebenen Methoden erhobenen personenbezogenen Daten je nach Fall nicht ohne ausdrückliche Benachrichtigung oder ohne Ihre Einwilligung verwenden. Kleinere Änderungen, die keine erheblichen Auswirkungen auf die Verwendung der personenbezogenen Daten haben, können ohne vorherige Ankündigung oder Einwilligung erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig diese Seite zu besuchen, um aktualisierte Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu erhalten.

12) Plug-Ins und Tools

Ninja Firewall

Wir haben Ninja Firewall auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza 367 – 375 Queen‘s Road Central Sheung Wan, Hong Kong (nachfolgend Ninja Firewall). Ninja Firewall dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst Ninja Firewall IP-Adresse, Request, Referrer und Zeitpunkt des Seitenzugriffs. Ninja Firewall ist auf unseren eigenen Servern eingebunden und übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Tools oder sonstige Dritte. Wir haben die IP-Anonymisierung bei Ninja Firewall aktiviert, sodass das Tool die IP-Adresse nur in gekürzter Form erfasst. Die Verwendung von Ninja Firewall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2023

Warenkorb